Langlauf-Backcountry-Ski
Madshus Backcountry XC Set
Ab 243,92 €Fischer Backcountry Cross Country Ski Set
Ab 318,42 €Madshus Fjelltech M44 21/22 Fell Backcountry Langlaufski
349,95 € 239,95 €Fischer Transnordic 82 Easy Fell Xtralite Backcountry Langlaufsk
379,95 €
Madshus Fjelltech M50 Fell Backcountry Cross country Ski
339,95 € 209,95 €
Fischer Transnordic 59 Easy Fell Xtralite Backcountry Skis
279,95 € 259,95 €
Fischer Transnordic 66 Easy Fell Xtralite Backcountry Langlaufsk
319,95 € 299,95 €
Åsnes Nansen BC Langlauf Backcountry Ski
419,95 € 379,95 €
Fischer Adventure 62 Crown X-Lite + Bindung Langlauf Backcountry
239,95 € 199,95 €
Åsnes Finnmark 54 BC Backcountry Langlaufski
379,95 € 349,95 €
Madshus Backcountry BXC Set
Ab 253,92 €
Madshus Fjelltech M50 Intelligrip Langlauf Backcountry Ski
299,95 €
Madshus Panorama T55 Intelligrip Transition Langlauf Backcountry
299,95 € 289,95 €
Madshus Panorama M50 Intelligrip Transition Backcountry Langlauf
319,95 € 199,95 €
Madshus Panorama T50 Intelligrip Transition Backcountry Cross Co
289,95 € 249,95 €
Madshus Panorama M62 Intelligrip Transition Backcountry Cr
349,95 € 329,95 €Langlauf-Backcountry-Ski für das Skifahren abseits der Loipen
Von den drei Arten des Skilanglaufs ist Backcountry die älteste und abenteuerlichste Variante. Im Gegensatz zu Langlauf im klassischen und skating Stil, bei dem sich die Ski am besten für die präparierten Loipen eignen, sind Backcountry-Ski, die auch als Tourenski bezeichnet werden, am besten für Neuschnee ausgerichtet. Ausflüge über schneebedeckte Felder und Täler sind unter Skifahrern sehr beliebt. Erfahrene Skier im Langlauf genießen aber auch längere Touren, bei denen sie manchmal in Hütten übernachten. Freizeit-Langläufer haben viel Freude an diesem Sport, den sie als Hobby oder auch als Sport betreiben können.
Welche Größe sollten Backcountry-Langlaufski haben?
Langlaufskier sollten etwa 15-25 cm länger sein, als die Gesamthöhe des Skifahrers. Die langen Skier bieten eine große Oberfläche, welche sie nicht im Schnee versinken lässt. Erfahrene oder schwerere Skifahrer wählen in der Regel einen Ski, der am längeren Ende der Skala liegt. Die Breite der Skier kann durch die allgemeinen Schneebedingungen in deinem Gebiet bestimmt werden. Breitere Skier eignen sich besser für frischen, weichen Schnee, während schmalere Skier bei festeren Schneeverhältnissen besser funktionieren.
Klassischer Langlaufski vs. Backcountry-Langlaufski
Sie mögen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den Skiern. Backcountry-Ski haben in der Regel Metallkanten und sind breiter als klassische Langlaufskier. Das liegt an den unterschiedlichen Schneebedingungen, die im Backcountry herrschen können. Die Metallkanten sorgen für besseren Halt auf Eisflächen, und die zusätzliche Breite erleichtert den Auftrieb, wenn du auf tieferen Schnee stößt.
Für Langlauf-Backcountry-Ski sind spezielle Bindungen und Schuhe erforderlich, die du in unseren Kategorien für Langlaufski-Bindungen für Backcountry und Backcountry-Langlaufskischuhe finden kannst.