×
Menü

Freeride Ski / Tiefschnee-Ski

Sortierung
Marken
Länge
Geschlecht
Niveau
Profile
Taillenbreite
Reset

Sortierung

Übernehmen

Marken















ResetÜbernehmen

Länge







ResetÜbernehmen

Freeride / Backcountry Ski Größentabelle

Die Länge der Freeride- / Backcountriski sollten sich auf die Fähigkeiten und der Körpergröße anpassen - siehe Tabelle.

Freeride / Backcountry
First-Timer Körpergröße minus 5 cm
Anfänger Körpergröße minus 5 cm
fortgeschritte Anfänger Körpergröße
fortgeschritten Körpergröße
Experte Körpergröße plus 5 cm

Das Bild zeigt die Skilänge für einen fortgeschrittenen Anfänger Skifahrer (Deine Höhe):

Geschlecht




ResetÜbernehmen

Niveau




ResetÜbernehmen

Profile












ResetÜbernehmen

Taillenbreite





ResetÜbernehmen
Vorherige
Nächste
Seite 1 von 2

Gut zu wissen

Freeride Ski – Was ist das?

Freeride-Ski, Powder-Ski, Tiefschnee-Ski oder Bigmountain-Ski – egal wie du sie nennen magst, sie machen auf jeden Fall irrsinnig viel Spaß!

Freeride-Skiing erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dabei wanderst du mit den Skiern die Berge hinauf und fährst anschließend über unberührte Tiefschneehänge wieder zurück ins Tal. Dazu ist natürlich ein spezieller Ski-Typ erforderlich, der sich von den herkömmlichen Pisten-Skiern in einigen Punkten unterscheidet.

Da ein Teil der Backcountry-Experience darin besteht, die Berge aus eigener Kraft empor zu wandern, sind Steigfelle (Skins) ein wichtiger Teil deiner Freeride-Skiausrüstung (Es sei denn, du benutzt eine andere Möglichkeit für den Aufstieg, wie einen Skilift, Schneemobil oder Helicopter). Steigfelle sorgen für den nötigen Grip der Ski beim Aufstieg.

Das Design der Tiefschnee-Ski

Das Design besteht aus einer breiten Ski-Taille und besitzt einen ausgeprägten Rocker, damit du geschmeidig über den tiefen Pulverschnee gleiten kannst. Die enorme Breite sorgt dabei für den nötigen Auftrieb und dass du nicht so leicht im Schnee versinkst – das wiederum entlastet deine Beinmuskulatur.

Freeride-Ski sind also perfekt für den Tiefschnee geschaffen, auf präparierten Pisten fühlt sich diese Konstruktion leider nicht so wohl. Schnelle und scharfe Carving-Turns sind etwas mühsamer als mit speziell dafür vorgesehenen Pisten-Ski oder vielseitig einsetzbaren Allmountain-Ski.

Für welche Powder-Ski soll ich mich entscheiden?

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl geeigneter Backcountry-Ski ist der Anteil deiner geplanten Touren abseits gesicherter Pisten. Wenn du ausschließlich im Tiefschnee unterwegs sein wirst, dann gilt: je breiter, desto besser. Wenn du allerdings zwischen deinen Freeride-Sessions immer wieder auch einen Abstecher auf die harte Piste machen willst, dann solltest du zu einer Ski-Taille zwischen 95 und 105 mm greifen. Damit erhältst du ausreichend Auftrieb für geschmeidiges Gleiten durch den weichen Pulverschnee und kannst trotzdem ein paar dynamisch enge Schwünge auf der Piste hinlegen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann lies dir unseren 'Ratgeber für den Kauf von Skiern' durch.

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB