Winterschlussverkauf
WINTERSCHLUSSverkauf   -  DIESEN CODE EINGEBEN WINTER10  -  Klick hier
×
Menü

Inliner Damen

  Filter
Farben
Marken
Schuhgröße
Rollendurchmesser
Level
Vorherige
Nächste
Seite 1 von 2

Gut zu wissen

Damen-Inliner für jeden Geschmack

In dieser Kategorie findest du Inliner für Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Designs und für verschiedene Verwendungszwecke. Wir haben Inline Skates zum Erkunden der Stadt, sowie für Fitness und Freizeit. Dank der großen Auswahl unterschiedlicher Modelle und Farbkombinationen wirst du hier bestimmt ein passendes Paar Damen-Inliner finden, die deinem persönlichen Geschmack entsprechen.

Inline-Skates mit kleineren Rollen

Kleinere Rollen eignen sich besonders für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene oder für kurze Distanzen, wie z.B. Fahrten durch die Stadt, aber auch für ganz normales Inline-Skaten.

  • Wir empfehlen eine Rollengröße von 80–84 mm für City-Skating oder Anfängerinnen/leicht fortgeschrittene Skater.

Falls du eine Neueinsteigerin bist, wäre es eine gute Idee mit kleinen Rollen zu beginnen. Auf diese Weise liegt der Schwerpunkt niedrig und du kannst die Inliner besser kontrollieren und steuern, da es dir leichter fällt, das Gleichgewicht zu halten. Möchtest du deine Skates lieber als Transportmittel in der Stadt nutzen? Auch in diesem Fall sind kleineren Rollen von Vorteil, weil du mit ihnen einfacher wenden und auch stoppen kannst. Das sind zwei sehr wichtige Manöver im dichten Verkehr und für all die Hindernisse und Richtungsänderungen, mit denen du auf deinem Weg konfrontiert wirst.

Inliner für Damen: Go Fitness

Größere Rollen eignen sich dagegen perfekt für weite Distanzen und Fitnesszwecke. Es fällt dir damit leichter, die Geschwindigkeit zu halten und um sie zu erreichen, musst du auch weniger Energie aufbringen. Das macht das Skaten auf längeren Strecken wesentlich komfortabler.

  • Wir empfehlen eine Rollengröße von 90–100 mm oder eventuell sogar 110 mm, wenn du den Rausch der Geschwindigkeit suchst.

Hast du Bedenken, dass die Rollen vielleicht zu groß sein könnten? Wenn du schon seit einigen Jahren nicht mehr mit Inlinern gefahren bist, sie aber jetzt wieder fürs Training einsetzen möchtest, dann wäre die Wahl von 90 mm Rollen eine gute Idee. Diese verlangen etwas mehr Gleichgewichtsgefühl als kleinere Rollen, da der Schwerpunkt damit höher liegt. Aber mit ein wenig Übung sollte es nicht lange dauern, bis du den Dreh raus hast. Du wirst die größeren Inliner-Rollen lieben, da sie für hohe Geschwindigkeiten auf langen Entfernungen sorgen und dir gleichzeitig die Möglichkeit eröffnen, deine Skating-Skills zu verbessern.

Gibt es einen Unterschied zwischen Unisex- und Damen-Inlinern?

Solange dir die Inline-Skates gut passen und sie bequem zu tragen sind, kannst du unbesorgt auch zu Herren- oder Unisex-Inliner greifen. Außer dem optischen Design gibt es nicht wirklich große Unterschiede zwischen den Herren- und Damen-Modellen. Einige Hersteller entwickeln jedoch Inline-Skates, die speziell auf die Bedürfnisse von Damen- oder Herrenfüße zugeschnitten sind. In diesen Fällen unterscheiden sich die Ausführungen dann in der Breite und Form des Boots und dessen Schafthöhe:

  • Inliner für Damen haben im Vergleich zu Herren-Modellen eine enger geschnittene Schale, weil Frauenfüße üblicherweise auch anatomisch eine schmalere Kontur aufweisen. Durch das schmalere Design bieten die Damen-Boots eine angenehme Passform und sicheren Halt. Fällt deine Fußform allerdings etwas breiter aus, dann solltest du vielleicht besser zu einem Paar Unisex-Inlinern greifen, da diese durch die weite Bootschale dann bequemer zu tragen sind.
  • Die Manschette bzw. der Schaft ist bei Damen-Inlinern in der Regel etwas niedriger als bei Herren-Inlinern. Das kommt daher, weil sich die Waden bei Frauen weiter unten am Bein befinden. Als Frau solltest du bei Unisex-Skates ganz besonders darauf achten, dass die Manschette angenehm fest sitzt, ohne dabei übermäßig stark auf den Wadenmuskel zu drücken. Das verursacht nicht nur Schmerzen, sondern macht es auch schwieriger, die Schnalle ordnungsgemäß zu schließen. Wenn sie gut passen, kannst du aber ohne Sorgen auch mit Unisex-Inlineskates durch die Gegend fahren.

Ebenfalls berücksichtigt werden sollte, dass Herren-Boots etwas größer ausfallen als Boots für Damen. Aus diesem Grund solltest du eine Schuhgröße kleiner wählen, wenn du dich für Unisex- oder Herren-Modelle entscheidest. Wenn dir beispielsweise Damen-Inliner in der Größe 41 passen, solltest du Unisex-Inliner in Größe 40 wählen.

Schienen für Damen-Inline-Skates

Normalerweise musst du keine Gedanken an die Schienen deiner Inline-Skates verschwenden – es sei denn, du hast schon sehr viel Erfahrung beim Skaten und möchtest deine Rundenzeiten noch weiter verbessern, oder dein Gewicht beträgt mehr als etwa 80 kg.

Die meisten unserer Damen- und Unisex-Inliner sind mit Aluminium-Frames ausgestattet. Einige Schienen bestehen aber auch aus einem Verbundwerkstoff (Composite), der durch Mischung verschiedener Materialien erzeugt wird. Grundsätzlich sind Schienen aus Aluminium belastbarer und langlebiger als Composite-Frames. Da Aluminium steifer ist, bieten diese Schienen eine bessere Kraftübertragung und mehr Richtungsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn dein Körpergewicht über 80 kg beträgt, ist es ebenfalls besser, wenn du dich für Aluminium-Schienen entscheidest. Mit einem weicheren Frame aus Verbundwerkstoff würdest du in diesem Fall beim Anfahren viel Energie und Muskelkraft verlieren.

Brauchst du noch weitere Informationen dazu oder hast du noch Zweifel, welche Inline-Skates für dich perfekt wären? Viele Antworten findest du auch in unserem Ratgeber zum Kauf von Skates.

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB