Kinderroller (ab 2 Jahren)
Kinderroller - Hochwertige Scooter für jedes Kind
Unsere Auswahl an Scootern für Kinder umfasst 3-Rad-Scooter, faltbare Scooter, Stunt Scooter und Scooter mit großen Rädern.
Scooter für Kinder gibt es in verschiedenen Varianten, und jeder Kinderroller ist auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten. Du solltest den Scooter für dein Kind anhand seiner Größe, seiner Fähigkeiten und seiner Vorlieben auswählen.
Wichtige Überlegungen beim Kauf eines Kinderrollers
Bei der Wahl eines Kinderrollers gibt es drei wichtige Punkte zu beachten.
- Motorische Fähigkeiten und Alter: Bei der Wahl eines Kinderrollers sind die motorischen Fähigkeiten und das Alter ein guter Anhaltspunkt. Kinder entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten in unterschiedlichem Tempo, daher ist das Alter zwar ein guter Anhaltspunkt, aber es ist wichtig, dass du dich bei der Auswahl nach dem Entwicklungsstand deines Kindes richtest.
- Scooter-Typ: Wähle einen Scooter, der den Bedürfnissen und Vorlieben deines Kindes entspricht, z. B. einen Freestyle Scooter für Kinder, die gerne Kunststücke machen, oder einen stabilen Scooter mit drei Rädern für Kleinkinder.
- Größe: Dies ist vor allem eine Frage der Höhe des Lenkers. Etwa Hüfthöhe ist ein guter Ausgangspunkt.
Lass dein Kind bei der Auswahl des Scooters helfen. Wenn Kinder das Gefühl haben, dass sie Teil des Entscheidungsprozesses sind, werden sie eher begeistert und stolz sein. Sie werden bei jeder Gelegenheit mit ihrem neuen Scooter fahren wollen!
Die verschiedenen Arten von Kinderrollern
Hier sind die vier wichtigsten Arten von Scootern für Kinder:
- 3-Rad-Scooter: Sie bieten ein hervorragendes Gleichgewicht und sind weniger kippgefährdet, was sie ideal für Kleinkinder macht. Die meisten 3-rädrigen Scooter verwenden ein Lean-to-Steer-System, bei dem das Kind die Richtung ändert, indem es sich in die Richtung lehnt, in die es sich drehen will. Bei 3-rädrigen Scootern für Kinder lässt sich der Lenker in der Regel nicht wie bei normalen Scootern drehen.
- Kinderroller mit großen Rädern: Eine gute Wahl für das Fahren auf unebenem Untergrund wie Waldwegen oder Schotterstraßen. Die großen Räder rollen geschmeidiger und bieten besseren Grip.
- Faltbare Kinderroller: Praktisch für den Transport und leicht zu verstauen. Du kannst einen faltbaren Scooter leicht im Kofferraum deines Autos, in einem Lastenfahrrad oder im Bus mitnehmen. Da er leicht mitgenommen werden kann, kann dein Kind den Scooter in mehr Situationen benutzen, was einen faltbaren Scooter für viele zu einer praktischen und wertvollen Wahl macht.
- Pro Scooter: Stunt Scooter haben ein viel einfacheres Design als die meisten Scooter für Kinder. Bewegliche Teile - wie Klappmechanismen oder verstellbare Lenker - bilden Schwachstellen, aber Stunt Scooter müssen extrem robust sein. Einer der Hauptvorteile eines Stunt Scooters für Kinder ist, dass viele der Teile ausgetauscht oder aufgerüstet werden können. Das bedeutet, dass der Scooter mit deinem Kind mitwachsen und sich an seine Fähigkeiten anpassen kann.
Anhand der obigen Ausführungen solltest du in der Lage sein, den Scooter zu finden, der den Fähigkeiten und Interessen deines Kindes entspricht.
Soll ich einen 3-rädrigen Scooter oder einen 2-rädrigen Scooter wählen?
Bevor du dich für einen Kinderroller mit 2 oder 3 Rädern entscheidest, solltest du die Koordination und Muskelkraft deines Kindes einschätzen.
Ein zweirädriger Scooter erfordert mehr Gleichgewicht und stärkere Muskeln, ist aber wendiger und lässt sich bei höheren Geschwindigkeiten leichter drehen. Ein Scooter mit 3 Rädern ist dagegen stabiler und damit ideal für Kinder mit weniger Erfahrung.
- Für 2 bis 3 Jahre alte Kinder: Scooter mit 3 Rädern sind eine ausgezeichnete Wahl für Kleinkinder, da sie zusätzliche Stabilität bieten und den Kindern helfen, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln. Sie basieren auf dem Lean-to-Steer-Prinzip, bei dem der Richtungswechsel durch das Neigen des Körpers in die gewünschte Richtung erfolgt.
- Für Kinder ab 4 Jahren: Viele Kinder sind bereits in diesem Alter in der Lage, zweirädrige Scooter zu benutzen. Egal, ob sie von einem 3-rädrigen Scooter auf einen 2-rädrigen Scooter umsteigen oder ob es ihr erster Scooter ist, die Bereitschaft für einen 2-rädrigen Scooter ist eine Frage des Gleichgewichts und der Koordinationsfähigkeit.
Größe des Kinderrollers
Die Wahl der richtigen Scooter-Größe für dein Kind hängt hauptsächlich von der Lenkerhöhe ab. Genau wie bei Cityrollern für Erwachsene liegt die ideale Höhe irgendwo zwischen Hüfte und Bauchnabel.
- Miss den Abstand vom Boden bis zu den Hüften
- Füge 5 cm hinzu, um die Höhe des Scooter Decks zu berücksichtigen (das Deck ist die Plattform, auf der das Kind steht, wenn es den Scooter benutzt).
- Finde die Gesamthöhe des Scooters und überprüfe, ob sie mit den oben genannten Maßen übereinstimmt.
Viele Kinderroller sind höhenverstellbar, daher ist die Gesamthöhe des Scooters eine Spanne und nicht ein einzelnes Maß.
Was sind die Vorteile von höhenverstellbaren Scootern für Kinder?
Der Hauptvorteil von höhenverstellbaren Lenkern ist, dass dein Kind den Lenker auf die bequemste Höhe einstellen kann. Wenn der Lenker die richtige Höhe hat, ist es viel einfacher, den Scooter zu steuern.
Wenn dein Kind wächst, kann die Lenkerhöhe erhöht werden. Die Möglichkeit, den Lenker eines Scooters für Kinder zu erhöhen, ist ein großer Vorteil, weil Kinder so schnell wachsen.
Die meisten Scooter für Kinder haben einen höhenverstellbaren Lenker. Die große Ausnahme sind Stunt Scooter. Hier geht es nicht darum, Kosten zu sparen - es geht um die Haltbarkeit. Stunt Scooter werden für Tricks und Sprünge gebaut, deshalb müssen sie besonders stabil sein.
Der größte Nachteil von höhenverstellbaren Lenkern. Bewegliche Teile schaffen Schwachstellen. Deshalb haben Stunt Scooter einen Lenker mit fester Höhe, um maximale Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei Stunt Scootern gibt es eine große Auswahl an Ersatzlenkern, so dass du leicht einen höheren Lenker finden kannst, der besser zur Körpergröße deines Kindes passt.
Kurze Antworten auf häufige Fragen
Wie wähle ich einen Scooter für mein Kind aus?
Passe den Scooter an die Fähigkeiten deines Kindes an und daran, wie es ihn benutzen will (Freizeitfahrten oder Tricks). Stabilität und Sicherheit sollten immer an erster Stelle stehen.
Was ist der beste Scooter für ein 3-jähriges Kind?
Ein Scooter mit drei Rädern ist ideal für 2-3-jährige Kinder. Er bietet zusätzliches Gleichgewicht und ist für die Kleinen leicht zu kontrollieren. Kinder, die sich schnell entwickeln, sind vielleicht schon mit 3 Jahren bereit für einen Scooter mit 2 Rädern, aber ansonsten sollten sie einen Scooter mit 3 Rädern bekommen.
Welchen Scooter sollte ich für ein 4, 5 oder 6 Jahre altes Kind kaufen?
Achte darauf, dass die Lenkerhöhe ungefähr die Taille deines Kindes erreicht, wenn es steht. Ziehe einen Stunt Scooter in Betracht, wenn dein Kind Tricks beherrscht oder einen langlebigen Scooter haben möchte, der mit hochwertigen Scooterteilen aufgerüstet werden kann.
Sind Stunt Scooter eine gute Wahl für Kinder?
Wenn dein Kind bereit ist, einen zweirädrigen Scooter zu fahren, und dir die Haltbarkeit wichtiger ist als Funktionen wie ein Klappmechanismus und eine Höhenverstellung, dann ist ein Stunt Scooter die einzig richtige Wahl.
Kann man mit einem Scooter Kunststücke machen?
Ja - aber nur, wenn es sich um einen Stunt Scooter handelt. Faltbare Kinderroller sind nicht für Tricks ausgelegt und können kaputt gehen, wenn du damit Tricks machst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kick Scooter und einem Pro Scooter?
Normale Kinderroller sind für das tägliche Fahren und Spielen gedacht. Sie haben oft einen Klappmechanismus und einen verstellbaren Lenker. Stunt Scooter sind stärker, nicht faltbar und für Tricks und Stunts ausgelegt.
Ist die Qualität des Scooters wichtig für mein Kind?
Ein qualitativ hochwertiger Scooter hält länger und gibt deinem Kind die Möglichkeit, sich wirklich an ihn zu gewöhnen. Außerdem ist er dank besserer Teile viel geschmeidiger beim Fahren. Das steigert das Selbstvertrauen und die Freude deines Kindes und macht es wahrscheinlicher, dass es weiterfährt und sich verbessert. Also, ja, das tut es!