×
Menü

Skibindungen

Sortierung
Marken
DIN-Einstellung
Bremsarmbreite
optimale Nutzung
Bindungstyp
Reset

Sortierung

Übernehmen

Marken










ResetÜbernehmen

DIN-Einstellung























ResetÜbernehmen

Bremsarmbreite














ResetÜbernehmen

optimale Nutzung









ResetÜbernehmen

Bindungstyp










ResetÜbernehmen

Gut zu wissen

Wie wählt man die beste Skibindung?

Wenn du ein Paar Skibindungen kaufst, ist es wichtig, dass du dich fragst welche Art von Skifahrer du bist. Bist du Anfänger? Oder erfahrener Skifahrer? Eine Faustregel lautet: Je erfahrener du bist, desto fester soll deine Bindung sein.

Außerdem möchtest du eine Skibindung, die zu deinem Fahrstil und deinem Körpergewicht passt, da es wichtig ist, dass die Bindungen deiner Schuhe zur richtigen Zeit freigeben. Wenn du ein Anfänger bist, ist es eine gute Idee einen erfahrenen Skifahrer oder einen Workshop zu besuchen, um die Release-Force-Einstellungen an den Skibindungen anzupassen.

Skibindungen für Alpinski sind dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh sowohl im Zehen- als auch im Fersenbereich gestrafft ist, im Gegensatz zu Langlaufbindungen, die den Stiefel normalerweise nur vorne verbinden.

Boots und Skibindungen müssen zusammenpassen

Vielleicht hast du dir ein brandneues Paar Skistiefel geschnappt und festgestellt, dass sie nicht in deine Bindungen passen. In vielen Fällen musst du deine Bindungen anpassen, um die Schuhsohlenlänge anzupassen. In einigen Fällen müssen die Skibindungen neu montiert werden, um mit einem neuen Schuh arbeiten zu können.

In unserem Bereich der Skibindungen findest du eine große Auswahl an verschiedenen Bindungen von Marken wie Salomon, Rossignol und Marker.

Wenn du Hilfe bei Kompatibilität brauchst oder anderen Fragen hast, kontaktiere unseren Kundenservice.

SkatePro
Datenschutzerklärung Cookies AGB