Kiteboards
Slingshot Karolina Pro 2020 Kiteboard
629,95 € 449,95 €Slingshot Crisis Kiteboard
499,95 € 409,95 €F-One Trax Kiteboard
479,95 € 319,95 €F-One Trax Kiteboard
479,95 € 319,95 €
F-One One 2021 Kiteboard
499,95 €
Slingshot Asylum Kiteboard
619,95 €
Slingshot Wave Kite Set
Ab 1.664,37 €
Slingshot Freestyle Kite Set
Ab 1.214,92 €
Slingshot 2020 Hypermiler Foil Kiteboard
1.019,95 € 549,95 €
F-One Slice Bamboo Kiteboard
839,95 € 789,95 €
F-One Magnet Carbon Kiteboard
1.259,95 €
F-One Trax HRD Carbon Kiteboard
749,95 € 689,95 €
F-One Pocket Carbon Kite Foil Board
949,95 € 929,95 €
Slingshot Mixer XR Kitesurfboard
1.199,95 €
Slingshot Luna Kiteboard
589,95 €
F-One Mitu Pro Flex Kitesurfboard
1.179,95 € 839,95 €
F-One Trax HRD Lite Tech Kiteboard
609,95 €
F-One WTF!? Kiteboard
669,95 € 649,95 €
F-One Pocket Carbon Custom Kiteboard
1.449,95 €
F-One Pro Race Carbon Tuttle Kite Foil Board
1.599,95 €
Duotone Gonzales TwinTip Glas 15FS W/Finbox Kiteboard
579,95 € 319,95 €
F-One Mitu Pro Carbon Surf Kite Board
1.629,95 € 1.359,95 €
Duotone Gonzales 2023 Kiteboard
649,95 € 549,95 €
F-One Trax 2023 Kiteboard
599,95 €
F-One Tweak Surf Kiteboard
1.299,95 €
F-One One 2022 Kiteboard
589,95 € 399,95 €
F-One One 2022 Kiteboard
589,95 € 399,95 €
F-One Mitu Pro Bamboo 2023 Surf Kiteboard
999,95 €Mit dem richtigen Kiteboard aufs Wasser
Das richtige Kiteboard zu finden, ist eine wichtige Entscheidung für dein gesamtes Surferlebnis. Bei der großen Auswahl an verschiedenen Boards kann es für Anfänger jedoch etwas entmutigend sein. Hier erklären wir dir zwei der wichtigsten Dinge, die du beim Kauf eines Kiteboards beachten solltest: die Größe und den Stil.
Welche Kiteboard-Größe benötige ich?
Bei der Größe musst du sowohl die Länge als auch die Breite berücksichtigen. Im Allgemeinen gilt: Je schwerer du bist, desto größer sollte dein Board sein. Eine durchschnittliche Boardgröße liegt zwischen 135 cm und 145 cm in der Länge und etwa 40 cm bis 46 cm in der Breite. Diese Boardgröße ist ideal für Einsteiger, die etwa 70 kg bis 85 kg wiegen.
Welche Größe du dir zulegen solltest, hängt jedoch auch von deinem Können, den Wetterbedingungen und deinem Fahrstil ab. Wenn du zum Beispiel normalerweise in unruhigen Bedingungen surfst, solltest du dir ein kürzeres Brett mit einer Länge von 127 cm bis 135 cm zulegen.
Die Wahl des Kiteboard-Typs
Es gibt eine große Auswahl an Kitesurfboards auf dem Markt, die allen Fähigkeiten und Fahrstilen gerecht werden. Im Allgemeinen besteht der größte Unterschied zwischen Twintip- und Directional-Kiteboards.
Twintip-Kiteboards
Ein Twintip-Board ist die häufigste und universellste Art von Kiteboard. Ein Twintip bedeutet, dass das Board an beiden Enden identisch geformt ist, so dass es im Wasser in beide Richtungen gefahren werden kann. Es ist ähnlich aufgebaut wie ein Wakeboard und hat normalerweise Fußschlaufen und Pads. Dieser Boardstil kann für praktisch jede Disziplin des Kitesurfens verwendet werden und eignet sich besonders gut für Freestyle, Freeride und Wakestyle. Mit einem Twintip-Board ist es im Allgemeinen leichter zu lernen.
Directional-Kiteboards
Diese Art von Kiteboard sieht einem klassischen Surfboard sehr ähnlich. Sie haben in der Regel keine Schlaufen und sind wie ein Surfboard darauf ausgelegt, auf den Wellen zu reiten. Auch wenn man im Flachwasser nicht so hohe Geschwindigkeiten erreichen kann, eignen sich Directional-Boards hervorragend zum Carven und für enge Kurven. Außerdem erfordert es eine andere Haltung als ein Twintip, da das Gewicht mehr auf dem vorderen als auf dem hinteren Fuß liegt.
Wenn du mehr über Boards und die andere Kitesurfing-Ausrüstung erfahren möchtest, schau dir unseren Guide So findest du die richtige Kitesurfing-Ausrüstung an.