Race BMX Räder, Felgen & Zubehör
Die richtige Wahl der Race-BMX-Räder kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen
Wenn du Race-BMX-Rider fragst, worauf es beim Start ankommt, werden sie dir sagen, dass es der sogenannte 'Snap' ist, der über Sieg oder Niederlage beim BMX-Rennen entscheidet. Und weil die Beschleunigung aus dem Start-Gate heraus so überaus wichtig im Race-BMX-Sport ist, greifen viele Rennfahrer zu einem leichten und aerodynamisch geformten Race-BMX-Laufrad, um das Maximum aus jedem einzelnen Tritt in die Pedale zu holen.
Damit die Gewichtseinsparung noch weiter optimiert werden kann, verwenden Race-BMX-Rider spezielle Felgen mit weniger Speichen. Da in diesem Fall auch die Felgenbreite üblicherweise etwas schmaler ist, sind Race-BMX-Felgen nicht so robust und belastbar wie die Felgen für Freestyle-BMX-Bikes.
Welche Reifengröße soll ich für mein Race-BMX-Bike wählen?
Obwohl BMX-Räder in den Größen von 12” bis 20” hergestellt werden, findet man bei Race-BMX-Bikes fast ausschließlich 20" große Laufräder. Die Durchmesser von 12" bis 18" werden in erster Linie für Kinder-BMX-Bikes produziert.
Hinweis: Wenn du die Radnabe oder die Felge wechselst, musst du darauf achten, dass die Lochanzahl für die Speichen bei beiden Teilen dieselbe ist – 36 und 48 Löcher können nicht miteinander verwendet werden.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die schmalen BMX-Reifen- und Felgengrößen (20 x 1 1/8" – 3/8" und 24 x 1 1/8" – 3/8") mit Reifen und Felgen in den Dimensionen 20 x 1,5" oder 1,75" nicht kompatibel sind.
So kannst du die Lebensdauer deiner BMX-Schläuche verlängern
Wenn du ein passendes Felgenband in das Felgenbett deiner Race-BMX-Räder einlegst, dann schützt du deine Schläuche vor den scharfen Kanten der Speichenlöcher und den Enden der Speichennippel. Dieses billige Gummiband reduziert also das Risiko für eine Reifenpanne ganz erheblich.