Surfskate Komplettboards
Surf Skateboards verwandeln Beton in Wellen
Entdecke unser umfangreiches Angebot an Surfskates, die das Gefühl des Surfens imitieren. Finde heraus, was Surf-Skateboards einzigartig macht und finde das perfekte Board für deinen Stil und dein Können.
Was ist ein Surf Skateboard?
Ein Surf-Skateboard (auch Surfskate genannt) ist ein spezielles Skateboard mit einer fortschrittlichen vorderen Achse, die flüssiges Carven und Pumpen ermöglicht, um Geschwindigkeit zu erzeugen.
Der Unterschied zwischen einem Surf Skateboard und einem normalen Skateboard
Der Hauptunterschied zwischen Surfskates und normalen Skateboards liegt in den Achsen. Die Art und Weise, wie du dich drehst und wie du an Schwung gewinnst, ist völlig anders, wenn du Surfskates mit anderen Arten von Skateboards vergleichst.
Das Design der Achse
- Normale Skateboards haben normale Achsen, die sich um eine einzige Achse drehen.
- Surfskates haben eine Achse mit zwei Achsen, die die Bewegung des Surfbretts nachahmt und tiefe, sanfte Kurven und die Erzeugung von Geschwindigkeit durch Körperbewegungen (Pumpen) ermöglicht.
Wie du an Schwung gewinnst
- Auf einem Skateboard gewinnst du Geschwindigkeit, indem du mit einem Fuß rückwärts gegen den Boden stößt (oder trittst).
- Auf einem Surfskate erzeugst du Geschwindigkeit durch Pumpen - du verlagerst dein Gewicht von der Ferse auf die Zehen und bewegst deinen Körper in einer fließenden Bewegung.
Schau dir unseren Leitfaden an: Surfskating für Anfänger.
Höhe und Beweglichkeit
- Surfskates sind oft höher als normale Skateboards. Die zusätzliche Höhe verhindert, dass das Deck bei scharfen Kurven die Räder berührt, und verringert so die Gefahr des "wheel bite" (so nennt man es, wenn die Räder das Deck berühren, was zu Stürzen führen kann).
- Normale Skateboards sind weniger wendig und normalerweise niedriger als surfskates. Das liegt daran, dass sie nicht so steile Deck-Winkel haben müssen wie surfskates.
Ist ein Surfskate gut für Anfänger?
Wenn du neu im Skateboarding oder Longboarding bist, fragst du dich vielleicht, ob ein Surfskate ein gutes erstes Skateboard ist. Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich von deinen eigenen Beweggründen für den Einstieg ab. Im Folgenden haben wir ein paar Punkte zusammengetragen, die du beachten solltest.
Anfänger, die ins Skateboarding einsteigen wollen:
- Surfskates sind weniger stabil (sprich: unglaublich lebendig) und daher ist es schwieriger, das Gleichgewicht auf ihnen zu erlernen.
- Auf kleinen Flächen wie Einfahrten, kleinen Höfen oder kompakten Parkplätzen kann ein surfskate Anfängern viel Spaß bereiten, da es enge Kurven auf begrenztem Raum ermöglicht.
- Wenn du vorhast, zu pendeln, lange Strecken zu fahren, zu reisen oder bergab zu fahren, wirst du wahrscheinlich ein longboard oder ein normales cruiserboard für einladender und stabiler halten als ein surfskate.
- Wenn du Tricks wie Ollies oder Kickflips lernen willst, lautet die Antwort "nimm ein Skateboard".
Surfer, die ins Skateboarding einsteigen wollen:
- Die Drehmechanik ist dem Carving auf einer Welle sehr ähnlich und ermöglicht es dir, das Pumpen, die Balance und den Flow zu üben, wenn du nicht auf den Wellen bist.
- Surfskates können ein wertvolles Hilfsmittel sein, um deine Surf-Fähigkeiten an Tagen zu verbessern, an denen das Meer flach ist oder du es nicht zum Wasser schaffst.
Anfänger, die sich in das surfskating verliebt haben:
- Weder Cruiserboards, Longboards noch Skateboards bieten das surfähnliche Gefühl, das du mit einem Surfskate erreichen kannst.
- Du weißt, was du willst: Hol dir ein surfskate!
Kannst du mit einem normalen Skateboard surfskaten?
Ein normales Skateboard hat nicht die reaktionsschnelle, schwenkbare vordere Achse, die man für den Surf-Stil braucht. Um ein normales Skateboard in ein surfskate umzuwandeln, kannst du eine surfskate Achse auf dein bestehendes Deck montieren. Ein Standard-Popsicle-Deck hat jedoch einen kürzeren Radstand als ein speziell für Surfskates entwickeltes Deck.
Wenn dein Skateboard derzeit kleine, harte Räder hat, solltest du sie gegen richtige Cruiser-Räder austauschen, um ein geschmeidigeres, fließenderes Fahrgefühl zu bekommen. Außerdem musst du Riser anbringen, um zusätzlichen Spielraum zu schaffen und zu verhindern, dass die Räder in scharfen Kurven durchdrehen.
Der Unterschied zwischen einem Surfskate und einem Cruiser Skateboard
In diesem Fall ist der Name Programm: Cruiserboards sind zum Cruisen gedacht, während Surfskates die Bewegungen beim Surfen imitieren sollen.
- Ein cruiserboard ist mit weichen Rädern und einem kurzen, breiten Deck ausgestattet und sorgt für ein sanftes, komfortables Fahren auf der Straße.
- Ein Surfskate legt den Schwerpunkt auf dynamisches Carven und Pumpen und vermittelt so ein wellenähnliches Gefühl.
Durch die seitliche Bewegung, die ein Surfskate erfordert, ist es zum Cruisen weniger geeignet, da es auf Gehwegen und Straßen mehr Platz braucht.
Kannst du einen Ollie auf einem Surfskate machen?
Du kannst auf jeden Fall einen Ollie auf einem Surfskate machen, und einige Skater integrieren Skateboard-Tricks mit großem Erfolg in ihr surfskating.
Allerdings haben die meisten surfskates einen sehr steilen Pop-Winkel, was die Ausführung eines richtigen Ollies erschwert. Auch die Landung kann knifflig sein - die Stabilität ohne übermäßiges Wackeln aufrechtzuerhalten, erfordert oft zusätzliche Anstrengungen.
Seien wir mal ehrlich:
- Wenn dein Hauptaugenmerk auf Ollies, Kickflips oder Shuvits liegt, ist ein Surfskate nicht die ideale Wahl. Du bist mit einem traditionellen Skateboard, das für Tricks entwickelt wurde, besser dran.
- Wenn du dich einfach nur fragst, ob es möglich ist, ein paar Skateboard-Tricks in dein surfskating zu integrieren, dann ja - es gibt keinen Grund, dich einzuschränken.