Wie man Inline Skates und Rollschuhe pflegt
Die Wartung von Rollschuhen und Inline Skates umfasst verschiedene Schritte, von denen einige häufiger durchgeführt werden müssen als andere. Die richtige Wartung gewährleistet die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit deiner Inliner oder Rollschuhe und macht deine Zeit auf Rädern angenehmer und sicherer.
In diesem Leitfaden erfährst du die wichtigsten Tipps und Tricks zur Pflege deiner Skates, wie z. B. wie du sie schützt, reinigst und die Rollen und Lager in Topform hältst. Außerdem verweisen wir dich auf ausführlichere Anleitungen und Artikel über spezielle Wartungsmethoden.
Übersicht
Übersicht
Wie reinige ich meine Skates?
Die Methode zur Reinigung von Inlinern und Rollschuhen hängt vom jeweiligen Modell ab. Wenn du zum Beispiel herausnehmbare Innenschuhe hast, kannst du sie herausnehmen und gründlich waschen, bei eingebauten Innenschuhen ist das etwas anderes.
Wenn sie einen harten Stiefel haben, kannst du sie mit einem Schwamm kräftiger schrubben, während ein weicher Stiefel eine sanftere Vorgehensweise erfordert.
Tiefenreinigung von Inline Skates oder Rollschuhen
- Nimm die Skates auseinander: Entferne die Räder, die Lager und, wenn möglich, auch die Innenschuhe.
- Reinige die Schuhe: Verwende einen Schwamm mit milder Seife und Wasser, um die Oberfläche von harten Schuhen zu reinigen. Weiche Schuhe sollten sanfter mit einem weichen Tuch behandelt werden und nicht ganz durchnässt werden.
- Wasche die Einlagen: Wenn deine Einlagen herausnehmbar und waschbar sind, befolge die Anweisungen des Herstellers. In der Regel kannst du sie in der Maschine mit einem Feinwaschmittel bei einer Temperatur von höchstens 30°C waschen. Lass sie an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen und vermeide die Verwendung eines Trockners, da sie dadurch schrumpfen und sich verformen können.
- Reinige die Räder und Lager: Wische die Räder mit einem feuchten Tuch ab. Reinige deine Lager, indem du diese Anleitung befolgst: Reinigen und Schmieren von Lagern
Wie wasche ich die Innenschuhe von Inline Skates und Rollschuhen?
Der Innenschuh, auch Liner genannt, kann oft herausgenommen und gewaschen werden. Befolge immer die Pflegehinweise des Herstellers, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn du keine Anweisungen des Herstellers zum Waschen deiner Inline-Skate-Liner hast, findest du hier eine allgemeine Methode:
- Nimm die Einlagen heraus: Nimm alle Einlegesohlen heraus, die du benutzt.
- Wasche die Einlagen: Gib sie mit einem Feinwaschmittel in die Waschmaschine. Wasche sie nicht bei einer höheren Temperatur als 30°C (86°F).
- Trockne die Einlegesohlen an der Luft: Hänge sie zum Trocknen an einem gut belüfteten Ort auf. Verwende niemals einen Haartrockner.
Wenn deine Schlittschuhe integrierte Innenschuhe haben, kannst du sie nicht waschen. Du kannst sie jedoch mit einem antibakteriellen Schuhdeo einsprühen, um den Geruch zu bekämpfen. Achte besonders darauf, dass du sie nach jedem Training an einem gut belüfteten Ort aufbewahrst, und überlege dir, ob du nicht einen Schuhtrockner brauchst.
Wie kann ich meine Inline- oder Rollschuhschoner nach dem Waschen schnell trocknen?
Wenn du das Trocknen deiner Einlagen beschleunigen willst, kannst du sie mit Handtüchern oder Zeitungspapier ausstopfen, um die Feuchtigkeit aus den Einlagen aufzunehmen. Sorge immer für eine gute Belüftung des Raumes, in dem du die Einlagen trocknest.
Hinweis: Verwende niemals einen Fön oder andere Heizgeräte zum Trocknen deiner Schlittschuhüberzieher. Das kann dazu führen, dass sie schrumpfen und sich verformen.
Was kann ich tun, um stinkende Einlagen in Rollschuhen und Inlinern zu verhindern?
Kannst du etwas tun, um stinkende Einlagen zu vermeiden? Geruchsbildung entsteht durch das Wachstum von Bakterien, und warme, feuchte Innenschuhe sind ein perfektes Umfeld dafür.
Es scheint unmöglich zu sein, schlechte Gerüche in Inlinern zu vermeiden, aber du kannst diesen Prozess deutlich verlangsamen.
Die Belüftung deiner Skaterschuhe hilft sehr
Lasse deine Schlittschuhe nach jedem Eislauf an einem gut belüfteten Ort trocknen. Das hilft, die Entwicklung von schlechten Gerüchen zu verlangsamen, die durch Feuchtigkeit und Bakterien entstehen. Wenn deine Schlittschuhe herausnehmbare Einlagen haben, nimm sie zum Trocknen an die Luft. Wenn sie waschbar sind, wasche sie regelmäßig, um sie frisch zu halten.
Um unangenehme Gerüche im Inneren deiner Schlittschuhbezüge zu vermeiden, solltest du nach dem Training immer Folgendes tun:
- Öffne die Einlagen so weit wie möglich und stelle sie nach dem Skaten in einen gut belüfteten Raum. Nimm deine Schlittschuhe immer aus der Tasche!
- Nimm die Einlegesohlen heraus, damit sie auslüften können (falls du Einlegesohlen verwendest).
- Ziehe in Erwägung, ein antibakterielles Schuhdeodorant zu verwenden.
Wenn du diese Gewohnheiten in deine Routine aufnimmst, bleiben deine Inline Skates oder Rollschuhe länger frisch und du kannst deine Trainingseinheiten genießen, ohne dir Gedanken über unangenehme Gerüche zu machen.
Wie oft sollte ich meine Einlagen reinigen?
Wie oft du deine Lager reinigen und schmieren musst, hängt davon ab, wie oft und unter welchen Bedingungen du Inlineskaten oder Bladen gehst. Wenn du häufig rollst oder in Umgebungen unterwegs bist, in denen Schmutz oder Feuchtigkeit vorherrschen, musst du deine Lager häufiger reinigen und schmieren als jemand, der nur auf sauberen Oberflächen und nur gelegentlich skatet.
Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, deine Lager zu reinigen:
- Leistungsverschlechterung: Wenn die Leistung deiner Lager schlechter wird, ist es Zeit für eine Reinigung.
- Ungewöhnliche Geräusche: Wenn du merkst, dass deine Lager anders klingen, könnte das an Schmutz oder Ablagerungen in den Lagern liegen. Eine Reinigung kann helfen, ihre Lebensdauer zu verlängern.
Wenn es an der Zeit ist, deine Lager auszutauschen oder sie zu reinigen und zu schmieren, um ihre Leistung zu optimieren, haben wir sowohl die Produkte als auch die Informationen für dich, die du brauchst, um dein Skating-Erlebnis zu verbessern, indem du entweder deine vorhandenen Lager reinigst und schmierst oder sie durch komplett neue Lager ersetzt:
- Wie man Lager reinigt und schmiert
- Stöbere in unserer Auswahl an Lageröl und Behältern für die Reinigung von Lagern
- Stöbere in unserer Auswahl an Lagern für Inline Skates und Rollschuhe
Wie baut man Inline Skates-Lager aus?
Der Ausbau von Inline Skates-Lagern kann mit oder ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden. Befolge diese Schritte, um deine Lager effektiv auszubauen.
Beginne mit der Demontage deiner Rollen. Löse einfach die Achsen und Schrauben mit einem Inbusschlüssel.
Hinweis: Achte darauf, dass deine Rollen in Ordnung sind, damit du sie entweder genau in der gleichen Position montieren oder richtig drehen kannst.
Ausbauen der Lager ohne Spezialwerkzeug
Benutze einen Inbusschlüssel, um die Lager herauszuhebeln. Jedes Rad enthält zwei Lager und einen Spacer. Achte darauf, dass du an der Kante des Lagers selbst und nicht am Spacer ziehst. Sobald das erste Lager entfernt ist, drehst du das Rad um, um das zweite Lager zu entfernen.
In diesem Video kannst du sehen, wie man Lager ohne einen speziellen Lagerabzieher ausbauen kann
Ausbauen von Lagern mit einem Lagerabzieher / Kelle
Ein Lagerentferner vereinfacht den Vorgang erheblich, und du brauchst keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Mit ihm kannst du an der Kante des Lagers ziehen, anstatt es aufzustemmen.
Setze das Werkzeug zum Abziehen des Lagers einfach in das Mittelloch des Lagers ein und ziehe an der Innenkante des Lagers.
Die meisten Kellen werden mit einem Lagerabzieher geliefert, finde deine:
Drehen der Räder von Inline Skates
Wenn du skatest, stößt du zur Seite und verschleißt die Rollen auf einer Seite schneller als auf der anderen. Um die Lebensdauer deiner Rollen zu verlängern und eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten, solltest du deine Rollen hin und wieder drehen und wenden.
Überprüfe deine Räder auf ungleichmäßige Abnutzung. Wenn die Innenkante der Räder deutlich stärker abgenutzt ist als die Außenkante, ist es an der Zeit, die Räder zu drehen.
Du musst deine Rollen richtig drehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Grundlegendes Drehen der Räder von Inline Skates
Bei einfachen 4-Rad-Inline Skates drehst du die Räder kreuz und quer zwischen dem linken und dem rechten Skate. Beschrifte die Räder mit den Nummern 1 - 4 und drehe sie nach dem Muster 1-3 / 2-4.
Ist das Drehen der Räder bei Inline Skates notwendig?
Das Drehen der Rollen ist wichtig, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten und die Lebensdauer deiner Rollen zu verlängern. Wenn du die Räder regelmäßig drehst, rollen sie länger gut, bevor sie ersetzt werden müssen. Wenn du deine Räder drehst, nutzt du einen neuen Teil des Rades ab, sodass die Räder mit weniger Reibung rollen.
Mit anderen Worten, das Drehen deiner Räder ist nicht notwendig - du kannst immer neue Räder kaufen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen - aber wenn du das Beste aus deinen Rädern herausholen willst, ist es empfehlenswert, die Räder zu drehen!
Welche Werkzeuge brauche ich für die Wartung meiner Inline Skates oder Rollschuhe?
Für die grundlegende Wartung deiner Skates brauchst du:
- Sechskantschlüssel/Inbusschlüssel: Dies ist das Hauptwerkzeug für den Aus- und Einbau von Rollen. Er wird auch für die Montage von Frames, Bremsen und Manschetten verwendet.
- Kellenwerkzeug: Am besten investierst du in ein gutes Kelle-Werkzeug, denn es enthält die nötigen Inbus- und Inbusschlüssel sowie einen passenden Lagerabzieher. Sie sind eine All-in-One-Lösung, die du auf deinen Reisen immer dabei haben kannst.
Entdecke Kelle-Werkzeuge und vieles mehr:
Schütze deine Skates mit einer Skatetasche
Wenn du deine Skates längere Zeit nicht benutzt, solltest du sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen. Übermäßige Hitze kann die Kunststoffteile verformen, während Feuchtigkeit zu Rost und Schimmel führen kann.
Die Investition in eine gute Tasche ist ein kluger Schachzug. Skate-Taschen und Rucksäcke sind so konzipiert, dass sie deine Quads oder Inliner sicher aufbewahren und mit einer Polsterung versehen sind, die deine Skates vor Stößen und Kratzern schützt. Ein weiterer Vorteil einer guten Tasche ist, dass du deine Skates leichter transportieren kannst, egal wohin du gehst.