Wie man die Rollenposition bei Inline Skates dreht
In dieser Anleitung erfährst du, wie du die Rollenpositionen von Inline Skates mit 3 oder 4 Rollen drehst. Die vorderen und hinteren Räder nutzen sich in der Regel schneller ab als die mittleren, und das Abnutzungsmuster unterscheidet sich zwischen den rechten und linken Skates. Wenn du die Position deiner Räder nach dem richtigen Muster wechselst, kannst du ein flaches Rad-Setup beibehalten und verlängerst außerdem die Lebensdauer deiner Räder.
Die hier vorgestellten Methoden sind Richtlinien. Sie sind einfach, aber effektiv, um einen flachen Laufradsatz zu erhalten und die Lebensdauer deiner Räder zu verlängern. Es gibt viele Möglichkeiten, die Rollen von Inline Skates zu drehen, und mit zunehmender Erfahrung und Verfeinerung deiner Technik wirst du wahrscheinlich deine eigenen Vorlieben entwickeln.
Übersicht
Wie tauscht man die Rollen von 4-Rad-Inline-Skates?
Die gebräuchlichste Methode zum Vertauschen der Rollenpositionen bei vierrädrigen Inline Skates besteht darin, die beiden hinteren Rollen eines Skates mit den beiden vorderen Rollen des anderen Skates zu vertauschen, wie in der Abbildung oben gezeigt.
Du kannst ein kleines Stück Klebeband auf jedes Rad kleben und die ursprüngliche Position des Rades notieren, um sicherzustellen, dass du dabei nichts verwechselst.
Originalpositionen der Räder:
Linke Kufe | Rechte Kufe |
1 Links | 1 Rechts |
2 Links | 2 Rechts |
3 Links | 3 Rechts |
4 Links | 4 Rechts |
Radpositionen nach der Drehung:
Linke Kufe | Rechts skaten |
3 Rechts | 3 Links |
4 Rechts | 4 Links |
1 Rechts | 1 Links |
2 Rechts | 2 Links |
- Hinweis: Jedes Rad sollte umgedreht werden. Wenn die Grafiken vor dem Drehen nach außen gerichtet waren, sollten sie beim Wiedereinbau nach innen zeigen.
Wie dreht man die Räder von Inline Skates mit 3 Rädern?
Eine gute Methode zum Drehen der Räder von Inline Skates mit 3 Rädern ist in der Abbildung oben dargestellt. Das Ziel ist es, eine gleichmäßige Abnutzung aller sechs Räder zu gewährleisten, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rollen von 3-rädrigen Skates zu drehen. Wenn du noch keine Erfahrung mit Triskates hast, ist das unten dargestellte Rotationsmuster ein guter Ausgangspunkt.
Du kannst ein kleines Stück Klebeband auf jedes Rad kleben und die ursprüngliche Position des Rades notieren, um sicherzustellen, dass du dabei nichts verwechselst.
Ursprüngliche Radpositionen:
Linke Kufe | Rechte Kufe |
1 Links | 1 Rechts |
2 Links | 2 Rechts |
3 Links | 3 Rechts |
Radpositionen nach der Drehung:
Linke Kufe | Rechts skaten |
3 Rechts | 3 Links |
1 Rechts | 1 Links |
2 Rechts | 2 Links |
- Hinweis: Jedes Rad sollte umgedreht werden. Wenn die Grafik vor dem Drehen nach außen gerichtet war, sollte sie beim Wiedereinbau nach innen zeigen.
Welches Werkzeug brauche ich zum Drehen von Inline Skate-Rädern?
Du brauchst einen 4 mm Inbusschlüssel oder ein Torx-Werkzeug, um die Räder aus- und wieder einzubauen. Oft brauchst du zwei Schlüssel - einen für jede Seite des Rades -, um gleichzeitig die Innen- und Außenseite der Schrauben zu halten.
Skate tools sind unglaublich praktisch, um die Rollenpositionen an Inline Skates zu verändern, da sie in der Regel alles enthalten, was du für die Montage und Demontage deiner Skates brauchst. Hier findest du es:
In dieser Anleitung erfährst du, wie du Inline-Skate-Rollen ausbauen kannst:
Wie oft muss ich die Räder von Inline Skates wechseln?
Wie oft du deine Rollen wechseln musst, hängt davon ab, wie oft du skatest, auf welchen Oberflächen du skatest und wie deine Technik ist.
Du weißt, dass es Zeit ist, deine Rollen zu drehen, wenn die Mittellinie anfängt, sich von der Mitte weg zu bewegen. Für manche Skater bedeutet das, dass sie die Räder nach jeder Trainingseinheit drehen müssen, für andere ist das vielleicht nur ein paar Mal während der Saison nötig.
Wenn du dich daran gewöhnt hast, dauert es nur fünf Minuten, deine Räder zu drehen.
Wenn du dich fragst, ob es an der Zeit ist, neue Rollen oder neue Skates zu kaufen, kannst du dir den folgenden Leitfaden ansehen: