Longboards
Alle Longboarding-Ausrüstung erkunden
Hier findest du alles, was du zum Longboarden brauchst - von kompletten Longboards bis hin zu Decks, Rädern, Achsen und dem wichtigsten Zubehör. Beginne hier, um dein Setup aufzubauen oder aufzurüsten.
Welche Ausrüstung brauchst du zum Longboarden?
Du brauchst die richtige Longboard-Ausrüstung, um dein Bestes zu geben. Das gilt unabhängig davon, ob du ganz neu auf dem Longboard bist oder ob du bereits adrenalingeladene Hillbombs oder elegante Dance Moves hinlegst.
Ein komplettes Setup enthält alles, was du brauchst, um mit dem Longboarden zu beginnen - alles zusammengebaut und einsatzbereit. Erfahrene Longboarder bauen ihr Setup oft lieber aus Einzelteilen zusammen (mehr dazu weiter unten).
Longboard-Slidehandschuhe sind für bestimmte Disziplinen ebenfalls unerlässlich. Beim Downhill und Freeriden werden Longboard-Handschuhe mit Slide Pucks verwendet, um das Gleichgewicht zu halten, die Richtung zu kontrollieren und zu lenken sowie die Hände und Handgelenke zu schützen. Slide-Handschuhe sind unverzichtbar, wenn deine Hände bei Toeside Slides, Backside Slides, Coleman Slides usw. den Boden berühren.
Um das Longboarden in vollen Zügen genießen zu können, brauchst du außerdem einen guten Helm, Protektoren und Handgelenkschützer.
Sollst du ein komplettes Longboard kaufen oder dein eigenes bauen?
Wenn du dir unsicher bist, wo du anfangen sollst, ist ein komplettes Longboard die einfachste Wahl. Es wird mit vormontierten Teilen geliefert, die gut zusammenpassen - du musst dir keine Gedanken über die Kompatibilität machen.
Wenn du ein Longboard von Grund auf neu baust, brauchst du die folgenden Teile:
- Longboard Deck
- Longboard Griptape (Überprüfe in den Spezifikationen, ob das Deck bereits gegrippt ist)
- Longboard Achsen
- Longboard-Räder
- Longboard-Lager
- Longboard Hardware (Wenn du Tragegurte montieren willst, achte auf die richtige Länge der Schrauben: Hardware Guide)
- Longboard Tragegurte
Wenn du dein Longboard-Setup individuell gestalten willst, schau dir die Kategorien Deck und Laufräder an. Du kannst die Komponenten so kombinieren, dass sie deinen Vorlieben in Bezug auf Flex, Concave, Laufradgröße und -form entsprechen.
Longboarding-Disziplinen
Longboarding umfasst mehrere Kerndisziplinen, die jeweils einen bestimmten Stil, Zweck und Fähigkeiten haben (du musst dich nicht auf eine einzige Disziplin festlegen - wir lieben Kreativität und persönlichen Ausdruck zu 100%).
Dies sind die Hauptkategorien des Longboardens:
- Downhill: Konzentriert sich auf Hochgeschwindigkeitsabfahrten. Die Teilnehmer nutzen eine aerodynamische Positionierung und kontrollierte Slides, um steile Straßen sicher zu befahren. Präzision und Stabilität sind das A und O.
- Freeride: Beim Freeriden geht es um Gleittechniken am Berg, die oft Geschwindigkeit mit technischer Kontrolle kombinieren. Hier geht es weniger um Rennen als um ausdrucksstarke, kontrollierte Bewegungen.
- Freestyle: Hier geht es um technische Tricks, Spins und Manuals. Die Bewegungen werden oft auf flachem Boden ausgeführt, wobei Kreativität und Boardkontrolle im Vordergrund stehen.
- Tanzen: Beinhaltet fließende Fußarbeit und Cross-Steps, die beim Rollen ausgeführt werden. Es verbindet Rhythmus und Gleichgewicht und ähnelt oft einer bewegten Tanzroutine.
- Cruisen: Legt den Schwerpunkt auf Leichtigkeit und Komfort. Dies ist die einfachste Form des Longboardens und wird häufig für entspanntes Gleiten oder für den Transport in der Stadt genutzt.
Jede Disziplin erfordert eine bestimmte Boardform, einen bestimmten Radtyp und ein bestimmtes Setup, um die jeweiligen Anforderungen zu erfüllen.
Warum Longboarden gut für dich ist
Longboarden macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch eine Reihe von Vorteilen für deinen Körper und Geist mit sich. Wie andere Boardsportarten bietet es dir ein solides Ausdauertraining und hilft dir, dein Gleichgewicht und deine Koordination zu verbessern. Das Beste daran ist, dass es anfängerfreundlich ist und keine großen Investitionen erfordert, um loszulegen.
Longboarden ist eine Outdoor-Aktivität, was bedeutet, dass du mehr Zeit an der frischen Luft verbringst. Dank der großen Räder meistern Longboards Bodenunebenheiten mit Leichtigkeit, so dass du ohne große Probleme durch die Stadt, über Parkwege oder Landstraßen rollen kannst.