Inline Skating - Grundtechniken
Bei der richtigen Inline-Skating-Technik geht es darum, einen stabilen Stand auf den Skates zu entwickeln, das Anhalten zu lernen, sanft zu drehen und zu wissen, wie man sicher fällt. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du als Anfänger über die Technik des Inline-Skatens wissen musst.
Inline Skaten ist für jeden geeignet - ob groß oder klein, jung oder alt. Du brauchst nichts weiter als ein Paar Inline Skates, ein paar Protektoren und eine glatte, verkehrsfreie Oberfläche, und schon kannst du mit dem Üben beginnen. Die Lernkurve kann am Anfang steil sein, aber du wirst schon nach wenigen Stunden Übung Fortschritte sehen, also gib nicht auf!
Inline Skates Haltung
Um richtig auf deinen Inline Skates zu stehen, musst du deine Knie beugen. Wenn du deine Knie beim Inline Skaten beugst, kommst du dem Boden näher und kannst so leichter das Gleichgewicht halten.
Beim Inline-Skaten sollten deine Füße parallel sein und nach vorne zeigen, nicht nach innen oder außen.
Mit gebeugten Knien, parallelen Füßen und einem leicht nach vorne geneigten Oberkörper sollte dein Stand stabil und ausgewogen sein.
Schau dir unser Video an: Wie man auf Inline Skates skatet:
Wie man auf Inline Skates anhält
Zum Bremsen auf Inline Skates kannst du entweder den Bremsklotz oder die T-Stop-Technik verwenden. Beide Techniken werden in unserem Video-Guide, Wie man auf Inline Skates anhält, erklärt:
Mit dem Bremsklotz auf Inline Skates bremsen
Um mit dem Bremsklotz zu bremsen, schiebst du den Skate mit dem Bremsklotz nach vorne und hebst deine Zehen an, so dass der Bremsklotz den Boden berührt und du dadurch langsamer wirst. Mit dem Bremsklotz kannst du die Geschwindigkeit, mit der du rollst, bequem verstellen, oder du kannst ihn benutzen, um komplett abzubremsen. Anfängern wird empfohlen, sich mit dem Bremsklotz vertraut zu machen, um die Kontrolle zu behalten.
T-Stop-Technik auf Inline Skates
Bei der T-Stopp-Technik stellst du einen Fuß hinter dich und ziehst die Räder senkrecht zum anderen Fuß über den Boden, so dass sie ein T bilden. Um einen T-Stopp auszuführen, musst du in der Lage sein, auf einem Fuß zu balancieren, während du rollst.
Mit T-Stops auf Inline Skates kannst du ohne Bremsklotz mit deinen Rollen bremsen. Die Möglichkeit, ohne Bremsklotz zu bremsen, ist ein großer Vorteil, da Bremsklötze manchmal im Weg sind. Auch für Anfänger ist es eine gute Idee, sich mit dem T-Stop vertraut zu machen, denn er hilft dir, die Kontrolle über deine Inline Skates zu erlangen.
Wie man Inline Skates anstellt
Wenn du dich auf Inline Skates drehst, solltest du dich mit gebeugten Knien leicht nach vorne lehnen. Wenn du nach links abbiegen willst, schiebst du deinen linken Fuß leicht nach vorne, und umgekehrt, wenn du nach rechts abbiegen willst. Verlagere dein Gewicht auf die Seite, auf die du abbiegen willst, und lehne dich mit dem Oberkörper in die Kurve. Der Blick in die Richtung, in die du abbiegen willst, kann eine große Hilfe sein.
Wenn du auf deine Kurventechnik achtest, kannst du häufige Anfängerfehler vermeiden, und es ist von Vorteil für das Erlernen der Cross-Over-Kurventechnik, die du im Laufe der Zeit erlernen wirst.
Sicheres Fallen auf Inline Skates
Vorwärts zu fallen ist immer besser, denn so kannst du den Sturz kontrollieren und schlägst nicht mit dem Hinterkopf oder dem Steißbein auf den Boden.
Wenn du auf Inline Skates das Gleichgewicht zu verlieren drohst, mach Folgendes:
- Geh in die Hocke und lehne dich nach vorne - so bleibst du näher am Boden und der Aufprall beim Sturz wird minimiert. Vielleicht gelingt es dir sogar, die Kontrolle wiederzuerlangen.
- Benutze Protektoren, um den Sturz abzufangen - Wenn du auf deine Knieschoner, Ellenbogenschoner oder Handgelenke fällst, werden diese den Aufprall abfangen und nicht du. Wenn du bei einem Sturz mit hohem Tempo rollst, versuche, beim Fallen auf deine Protektoren zu rutschen, um Abschürfungen zu vermeiden.
Mit diesen Techniken ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dir Verletzungen zuziehst, die deinen Fortschritt auf Inline Skates behindern könnten.
Die besten Inline Skates zum Lernen finden
Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Inline-Skater sollten immer auf Inline Skates achten, die gut passen und sich bequem anfühlen. Inline Skates für Anfänger sollten über eine Fersenbremse verfügen und einen guten Knöchelhalt bieten. Die Rollen sollten weich (76A - 84 A) und nicht zu groß sein - 84 mm oder weniger für Erwachsene mit großen Füßen, und für Kinder liegt die richtige Größe irgendwo unter 70 mm.
Weitere Informationen findest du in unseren Ratgebern zum Kauf von Inline Skates: